Sie sind nicht angemeldet.

  • »Capt.Kirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 292

Über mich:

Wohnort: Rhein Main Gebiet

Hobbys: Porsche und Co.

  • Nachricht senden

1

Freitag, 19. Februar 2010, 16:48

Internationale Schnauferl-Rallye

Internationale Schnauferl-Rallye auf den
Spuren der Prinz-Heinrich-Fahrt von 1910



Bad Homburg steht in diesem Jahr erneut im Mittel-punkt einer Oldtimer-Großveranstaltung: Zum 100. Jubiläum der Prinz-Heinrich-Fahrt von 1910 findet vom 3. bis 6. Juni die 55. Internationale Deutsche Schnauferl-Rallye statt. Ausgerichtet wird sie von der Landesgruppe Hessen des Allgemeinen Schnauferl-Clubs (ASC) in Zusammenarbeit mit der Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg. Die Veranstalter er-warten nahezu 150 Fahrzeuge bis zum Baujahr 1970. Insbesondere die Veteranen aus den Kindertagen des Automobils und natürlich solche aus der Zeit der Prinz-Heinrich-Fahrt werden in großer Anzahl vertreten sein.

Weil der begeisterte Automobilist Kaiser Wilhelm II. gerne und oft in seiner geliebten Sommerresidenz Homburg v.d.Höhe weilte, wurde die Stadt schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts Austragungsort von internationalen Motorsport-Konkurrenzen. Eckpunkte sind das Gordon-Bennett-Rennen von 1904 und das Kaiserpreis-Rennen von 1907 – beides Ereignisse, an die der ASC und die Kur- und Kongreß-GmbH im jeweils 100. Jubiläumsjahr mit denkwürdigen Oldtimer-Rallyes in Bad Homburg erinnerten. Auch die Prinz-Heinrich-Fahrt zählt zu diesen frühen Wettbewerben. Ihr Schirmherr und Stifter des Wanderpreises war der Bruder des Kaisers, Prinz Heinrich von Preußen. Diese dritte Tourenwagenfahrt unter seinem Namen startete am 2. Juni 1910 in Berlin und steuerte in sechs Etappen Homburg v.d.Höhe als Zielort an, der am 8. Juni erreicht wurde. 1944 Kilometer hatten die gut 120 Teilnehmer zu bewältigen, 87 Wagen erreichten das Ziel, allen voran als Sieger Ferdinand Porsche mit einem 5,7-Liter-Austro-Daimler.

100 Jahre später wird es weitaus entspannter zuge-hen, wenn sich der Tross der 55. Internationalen Schnauferl-Rallye „auf die Spuren der Prinz-Heinrich-Fahrt“ begibt, so das Motto. Die Tagesetappen betragen zwischen 105 und 190 Kilometer, wobei für gering motorisierte Fahrzeuge auch eine verkürzte Route angeboten wird. Aber das Besondere: Die Rallye wird nach den Kriterien des höchsten Prädikats „FIVA A“ durchgeführt, die die weltweit agierende Oldtimer-Vereinigung zu vergeben hat. Die Tagesfahrten führen am 4. Juni durch die Wetterau und den Vogelsberg, am 5. Juni durch den Taunus. Start ist jeweils ab etwa 9 Uhr auf der Brunnenallee im Kurpark Bad Homburgs, wohin das rollende Automobilmuseum an den Nachmittagen auch zurückkehren wird. Sowohl die Teilnehmer als auch die Zuschauer erwartet ein inte-ressantes Programm.

Weitere Informationen im Internet unter www.hessen-asc.de, für Meldungen interessierter Oldtimer-Besitzer beim ASC unter Tel. 06042/6650 oder bei Sportrefe-rent Volker Anders, Tel. 06172/75444.
»Capt.Kirk« hat folgende Datei angehängt:
Gruss Capt.Kirk

Man kann nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo man es nachlesen kann.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten.


Andy911

Mitglied

Beiträge: 1 911

Wohnort: Bad Homburg/ Niddatal

  • Nachricht senden

2

Samstag, 20. Februar 2010, 06:57

Danke Stafen fürs einstellen !
Wenn ihr wollt können WIR uns als Club an der Veranstaltung beteiligen
am Montag werde ich mit dem Veranstalter telefonieren, wer Lust hat zu
helfen.................
Grüße Andy

Social Bookmarks

Managed Server