Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Big Elmo« (11. März 2013, 07:15)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andy911« (12. März 2013, 15:28)
Nochmal zu dem Satz das der DMSB Ausländische Fahrer diskriminiert. > Wenn eine Veranstaltung nat. ausgeschrieben ist reicht
eine nat. Lizenz wenn Sie internat. ausgeschrieben ist eine internat. Lizenz. Also braucht ein nicht Deutscher eine hier gültige Lizenz,
das ist überall auf der Welt so. Oder was meinst du ?
Grüße Andy
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andy911« (13. März 2013, 06:52)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Big Elmo« (13. März 2013, 12:00)
Gibt es ein Standardanschreiben für die Versicherungen das funktioniert?habe heute das OK meiner Versicherung für die PCC Serie bekommen. Schon mal einen Schritt weiter.
Jeder zahlt seinen Schaden selbst. Das heisst es greift immer die Vollkasko.a) mir jemand hinten drauf rauscht
b) ich einem hinten drauf rausche und
c) eine Kaltverformung bei einem Überholvorgang (beide Fzg.) vorkommt.
Ich habe das Schnarchen schon vernommen, aber wollte Dich nicht weckenIn dem Punkt habe ich bei dem 45 minütigen ...äh sorry 90 minütigen Vortrag wohl nicht so richtig aufgepasst. Tschuldigung.
Das geht nur sinnvoll mit einer automatisierten Zeitmessung per GPS. Der Sport Chrono ist in diesem Fall viel zu umständlich und ungenau.Wie kann ich beim Fahren die Gleichmässigkeit mittels Uhren gewährleisten, gibt es da Tipps von Euch wie man dies mit dem Sport Chrono Uhrwerk bewerkstelligen kann?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Neuss
Beruf: KFZ Meister und Kaufmann
Hobbys: Porsche auf der Rennstrecke Quälen/ MTB / Motorrad Rennsport
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »rm22« (13. März 2013, 18:27)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Neuss
Beruf: KFZ Meister und Kaufmann
Hobbys: Porsche auf der Rennstrecke Quälen/ MTB / Motorrad Rennsport
Benutzerinformationen überspringen
Über mich: Das Turboloch ist dafür da, um dem Gegner kurzzeitig falsche Hoffnungen zu machen
schwarz, schwarz, gelb - mit ein paar tausend Pferdchen
Wohnort: Rhein-Main
mh, das klingt aber kritisch!Wir hatten den Fall in 2011 leider in Hockenheim.
In der Spitzkehre hat ein junger Fahrer gemeint, er könnte mit 120 hier noch einlenkenund ist einem anderen Fahrer in die Seite gefahren.
Hier war die Schuldfrage eigentlich klar, da es auch etliche Zeugen dazu gab.
Das Gericht war aber nicht der Meinung das hier der Schaden des geschädigten zu bezahlen ist.
Eine Berufung läuft beim Landesgericht, aber ich glaube auch hier wird es keine andere Aussage geben.
Jeder muss für seinen Schaden aufkommen. In diesem Fall von der Rechtssprechung bestätigt.
Gott sei Dank fahre ich nicht in der gleichen Gruppe, dann kann ich Dir auch nicht drauffahren![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Herbygold« (13. März 2013, 21:59)