Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Die Elferfreunde das unabhängige Porscheforum..
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
linken kat beim 996 4S Bj. 2003 tauschen
Hallo !
Der Monolith im linken Kat klappert bei einer bestimmten Drehzahl.
Neunen TÜV habe ich aber bekommen.
Ich möchte selbst versuchen, den Kat gegen einen gebrauchten (soll OK sein) auszutauschen.
Muß ich das Endrohr vom rechten Auspuff zum Teil demontieren (beide kreuzen sich) ?
Vielen Dank für eine Antwort
jehof
hallo jehof
habe damals beide ausbebaut und erst im mororraum hinten rechts und links die lambdasonden abgesteckt...
kann dir leider nicht sagen ob es einzeln auch geht...
besorge dir aber vorher neue dichtungen.
wenn du dein altes katrohr abgibst sag mir bitte bescheid...;-))
gruß ralph
Ich habe noch alte zwei Kats und Endtöpfe vom 996. Einer funktioniert noch der andere klapperte auch und ist somit defekt. Wer also dafür Verwendung hat.... PM an mich
Du sollst nicht langsam sein!
Ich meine die Empfehlung wäre beide Kats zu tauschen.
Würde zwei Metallkats reinschweißen lassen. 300 Zeller von HJS.
hallo jehof
hätte auch interesse an deinen beiden alten katrohren...;-))
gruß ralph
@blacky
hast pm.
gruß ralph
oder gleich dir 100 zeller :-))
gruß ralph
Wozu soll dass gut sein. Allenfalls bringts den Weihnachtsbaum zum Leuchten in der Armatur.
vorne mehr rein und hinten mehr raus...das ist schon alles...;-))
gruß ralph
oder gleich dir 100 zeller :-))
Wozu soll dass gut sein. Allenfalls bringts den Weihnachtsbaum zum Leuchten in der Armatur.
Wenn man das richtig macht leuchtet auch nix.
Beim 100 Zeller gibts aber gerne mal Probleme bei der AU die sollte man dann auf jeden Fall nicht beim TÜV machen lassen,
mit dem 200 Zeller klappt das in der Regel problemlos.
Gruss Capt.Kirk
Man kann nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo man es nachlesen kann.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten.

ah ok,fehlermeldung hat der kollege gemeint...bin ich wohl gerade auf der leitung gestanden...;-))
und stimmt,wenn man es richtig macht leuchtet da auch nichts...;-))
Wozu soll dass gut sein. Allenfalls bringts den Weihnachtsbaum zum Leuchten in der Armatur.
Selbst ohne Kat leutet da nichts wenn man das kann
Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher